CHANGING STRATEGIES
verschoben auf 2022
Das Projekt
Kurzbeschreibung
Zu lange haben wir diesem Treiben schon tatenlos zugesehen. Zu lange haben wir nicht unsere Stimme erhoben, haben nicht unsere künstlerische Praxis in die Waagschale geworfen. Aber damit ist nun Schluss! Dieses konzeptlose Torkeln in die offensichtliche Katastrophe können wir nicht länger akzeptieren. Dass wir alle Warnungen vor dem Klimawandel einfach ignorieren, ist traurig genug, aber einfach weitermachen ist dilettantisch. Höchste Zeit für einen radikalen Strategiewechsel, um der Lage vielleicht doch noch Herr zu werden!
Vielleicht können wir ja Gott, Götter oder was auch immer, für unsere Sache gewinnen!
Moment! Götter klingt ja gut, aber soweit ich mich erinnern kann, retten die nicht gratis.
Richtig! Menschenopfer, viele Menschenopfer, aber ausbaden ist doch das Thema! Führen wir also eine Perle, unseren ganzen Stolz, die Jugend, zum Opferplatz unserer Ignoranz und Selbstherrlichkeit.
Einreicher*innen
EXPERIMENTAL SETUP
(Kata Hinterlechner / Bosko Gastager)
2018 Gründung des Kollektivs
- IM RAUSCH DES UNTERGANGS, 1. Totale Installation, Die Bäckerei, Premierentage, Innsbruck
- DIE PRAXIS DER UNMÖGLICHKEIT, 2. Totale Installation, Künstlerhaus Büchsenhausen
- PART I Chaos, Desire, Pain, Scam, Greed & Pleasure, 3. Totale Installation, Kunstraum Innsbruck
- 4. Totale Installation, Art Bodensee, Dornbirn
- 5. Totale Installation, Semjon Contemporary, Berlin
- Kunstankäufe der Stadt Innsbruck, Plattform 6020 Innsbruck
- Künstlerische Gestaltung der Filmpreise für das Internationale Filmfestival Innsbruck (IFFI)
- Wolfsmilch, Premierentage Innsbruck
