
Hexalux / EBBE
kulturvernetzung.tirol | Thomas Medicus | Juni - September 2022
Das Projekt deutet eine stillgelegte Turbinenhalle in Mühlau bei Innsbruck neu und reflektiert den Raum und seine Inhalte.>

Camp Nocturno
Rundum | Juli 2022
Camp Nocturno ist ein Schlaf- konzert in der Natur. Denn: das Liegen, die Verweigerung, der Rückzug birgt auch eine sub- versive Kraft in sich. Das Pro- gramm beinhaltet Literatur, DJs, Sounds und Waldbaden. >

Nullstellung
Windegger/Brandl/Ivanova/Woess | Performance: 10.6.2022 | Herbst 22: Ausstellung
Die Idee des Schlafens als Protest und Wiederstand wird in einer Performanceaktion und in einer Ausstellung aufgearbeitet.>

Hell? Archive
Kulturverein giskihtLAB | März - Dezember 2022
Ein Panopticon der Kulturtechnik "Wohnen". Das Projekt schafft ein VR-Archiv des Wohnens in dem die Besucher:innen spielerisch mit 3D-Scans von realen Wohn- räumen interagieren können. >

das horizontale gewerbe
AEP/iBUS
Bei "das horizontale Gewerbe" handelt es sich um ein partizipatives, nicht-hierarchisches und daher horizontales Projekt über ein Gewerbe, das im Liegen verrichtet werden kann. >

#wegonnabreathe
Black Community Innsbruck | Februar - November 2022
Das Projekt stellt "self-care" in den Mittelpunkt. Im Fokus stehen Biographien, Geschichten, das Alltagsleben und das Schaffen und Denken, die in Innsbruck sonst kaum gehört werden.>

Wo liegt Matreium?
Cognac & Biskotten | Juli - Dezember 2022
Ein künstlerisch historisches Gemeinwesen-Experiment im Wipptal. Sechs Monate soll der Frage nachgegangen werden, wo die römische Raststation Matreium begraben liegt.>

Bauchgefühl
Dajana Mehadzic | Jänner - November 2022
Das Projekt beschäftigt sich mit Essen. Multimedial (mit Videos, Social Media Content und einem Culinary Slam) sollen genussvolle Begegnungen geschaffen werden.>