Wo liegt Matreium?
Juli - Dezember 2022
Das Projekt
Kurzbeschreibung
Wo liegt Matreium?
Ein künstlerisch historisches Gemeinwesen-Experiment im Wipptal
Im 25. Jahr seines Bestehens möchte der Tiroler Literaturverein Cognac & Biskotten (vertreten durch seinen kulturellen Leiter, den Künstler Thomas Schafferer) ca. sechs Monate lang der Frage nachgehen, wo die römische Raststation Matreium begraben liegt.
Einerseits als Auseinandersetzung mit der kulturellen Identität der Gegend, um eine unter der Erde verborgene Komponente der Vergangenheit zu suchen und die lange, interessante Geschichte (verschiedensten Bevölkerungsgruppen) näherzubringen. Andererseits könnte durch diverse Aktivitäten der öffentliche Diskurs über Kunst und Kultur gefördert werden, um das kulturell unterversorgte Wipptal zu beleben.
Zu Beginn wird eine Kunstinstallation anhand von 7-10 fiktiven Grabungsorten in der Großgemeinde Matrei am Brenner einen Monat lang gezeigt und dann die Bevölkerung auf spielerische Weise befragt. Die Antworten werden gesammelt und regelmäßig im Ortszentrum präsentiert. Abschließend soll eine performativ inszenierte Text-Foto-Collage sämtliche Resultate vorstellen.
Einreicher*innen
Co&Bi" wurde 1998 gegründet und unterscheidet sich grundlegend durch seinen spielerischen Zugang vom ansonsten oft so ernsthaften Literaturbetrieb. Einerseits tritt der gemeinnützige Kulturverein Cognac & Biskotten als Veranstalter und Organisator von Literaturwettbewerben (z.B. „Schlag-Worte" gemeinsam mit der Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol), von Schreibwerkstätten (z.B. gem. mit der Literarischen Gesellschaft Turmbund), einem Literaturstipendium für junge Autorinnen (Female Lyrics u.a. in Koop. mit dem Literaturhaus Innsbruck), von Europa- und Tirol-Lesetourneen (z.B. Die Schreibmaschinen), von Festivals (z.B. Int. Upper-Ground-Festival gemeinsam mit dem Französ. Kulturinstitut Innsbruck) und div. Veranstaltungsreihen oder als Verleger des hauseigenen Buchverlages „pyjamaguerilleros*" auf. Andererseits ist Cognac & Biskotten aber auch ein Literaturmagazin, das zweijährlich erscheint und in außergewöhnlich inszenierter Form an besonderen Orten präsentiert wird. Zuletzt 2021: Ausgabe Nr 42 – Das literarische Tattoo: 10 Autor*innen ließen sich ihre eigenen Texte tief unter die Haut tätowieren.