
Kulturarbeit praktisch: Veranstalten
Webinarreihe 2022, hier auch zum Nachschauen
Themen: Green Events, Sichere Veranstaltungen für alle, Veranstaltungsrecht, Marketing für Kulturinitiativen>

Kulturpolitik - (k)ein wichtiges Thema?
5.9.2022, Stadtbibliothek Innsbruck
Podiumsdiskussion zu kulturpolitischen Themen mit Vertreter*innen für Kunst und Kultur aus den wahlwerbenden Parteien.>

TKI-Generalversammlung
22.3.2022, online
Neben Rück- und Ausblick über die Aktivitäten der TKI, wählte die Generalversammlung u.a. einen neuen Vorstand>

Lernen aus der Corona-Krise
4.4.2022, online
Dr. Martin Zierold über Lehren aus der Pandemie und wieso die Ankunft in einer „neuen Normalität“ konfliktreich sein wird.>

Präsentation der ASSET-Studie
3.6.2022, BRUX
Dr. Gerald Gröchenig präsentiert die Ergebnisse der europäischen ASSET-Studie zum Publikumsverhalten von Theaterbesucher*innen.>

Forum Klimakultur
4 Videos zum Aktivwerden
Wie hängen Kunst und Kultur mit dem Klima zusammen? Und welche Rolle können sie für einen zukunftsfähigen Wandel in Tirol spielen?
>

Kulturarbeit praktisch
Webinarreihe 2021
Themen: Geld - Ohne Moos nix los. Förderungen, Steuern, Sprechen über Geld, Crowdfunding, EU-Finanzierung>

TKI open- Info- und Beratungstermin
Fr 1.10.2021, online
Ihr wollt ein Projekt bei TKI open einreichen, habt aber noch offene Fragen. Klärt sie mit uns beim online Infotermin!>

TKI-Vernetzungstreffen
Mo 8.3., 17-18:30, über Zoom
Abrechnen, Ansuchen, Schutzschirm, NPO-Fonds...? Ein Erfahrungsaustausch zu Corona, Unterstützungen und Kulturpolitik.>

Kulturarbeit praktisch
Webinarreihe 2020, hier auch zum Nachschauen
Themen: Datenschutz & COVID-19, Öffentlichkeitsarbeit, Arbeiten im Kunst- und Kultur-bereich, Organizing, Projekt- management und Abzugsteuer>

TKI-Vernetzungstreffen
23.11.2020, online
Lockdown II, Förderdickicht, Planungsunsicherheit, planen und ansuchen für 2021... Ein Erfahrungsaustausch zu Corona, Veranstalten und Kulturpolitik.>

Künstlerische Freiheit schützen – Allianzen bilden
7.11.2020, Online-Workshop
Ökonomische Absicherung als Garant für künstlerische Freiheit - mit Inputs von Yvonne Gimpel und Barbara Hundegger>

pay the artist now
16.-19.10.2020, Innsbruck
Panel Diskussion, Vernetzungstreffen, Arbeitskonferenz - ein kulturpolitisches Wochende zum Themenschwerpunkt Fair Pay.>

TKI open- Info- und Beratungstermin
2.10.2020, online
Ihr wollt ein Projekt bei TKI open einreichen, habt aber noch offene Fragen. Klärt sie mit uns beim online Infotermin!>

TKI-Vernetzungstreffen
27.8.2020, online
Ein Erfahrungsaustausch zu Corona, Veranstalten und Kulturpolitik.>

TKI-Generalversammlung
27.2.2020, Spielraum für alle
Neben Rück- und Ausblick auf die Tätigkeiten der TKI, wählte die ordentliche Generalversammlung u.a. einen neuen Vorstand.>

EU-Kulturförderung
20.2.2020, Stadtbibliothek Innsbruck
Kooperieren, Erinnern, Engagieren! EU-Programme Creative Europe und Europa für Bürgerinnen und Bürger wurden präsentiert.>

Kopfsalat
22.11.2019, Lebensmittelpunkt Imst
Eine Veranstaltung zum Austauschen und Sattwerden: Ein Zusammentreffen von Kulturschaffenden aus dem Tiroler Oberland zu Vernetzung und Informationsaustausch.>

KUPFticket.at
8.10.2019, p.m.k
TKI-Mitglieder können mit KUPFticket.at, ein Online-Ticketing-System für die freien und regionalen Kulturinitiativen, zu günstigen Konditionen verwenden.>

Bundesförderung für Kulturinitiativen
Do, 3.10.2019, Die Bäckerei
Wie funktioniert’s? Neben der Vorstellung der verschiedenen Fördermöglichkeiten & rechtl. Grundlagen gab es auch Tipps für die Antragstellung.>

Wanderkiosk
27.-29.9.2019, Kaiserschützenplatz
Der Wanderkiosk sucht sich Plätze, die er zu Aufenthaltsorten macht, wo er zu Geselligkeit und zum Zusammenkommen aufruft und zum Austausch einlädt.
>

Demokratie Repair Café
27. & 28.9.2019, Stadtteilzentrum Wilten
Die Demokratie-Repair-Cafés sind Workshops, in denen Lust auf politisches und gesellschaftliches Miteinander und Mitgestalten gemacht wird. >

Forum KlimaKultur
23.11.2018, Upcycling Studio
Wie kann der Begriff Nachhaltig- keit zu einem "Öffnungsbegriff" werden? Welche Rolle können Kunst und Kultur dabei einnehmen? >