Künstlerische Freiheit schützen – Allianzen bilden
7.11.2020, 10:30-14:30 Online (via ZOOM)
im Rahmen der Premierentage - Wege zur Kunst 2020
Im Fokus: Ökonomische Absicherung als Garant für künstlerische Freiheit
Interaktiver Workshop - eine Kollaboration von Österreichische UNESCO-Kommission, Tiroler Künstler:innenschaft und TKI mit Impulsinputs von Yvonne Gimpel und Barbara Hundegger
Während vereinzelt prominente Fälle von Verletzungen künstlerischer Freiheit in der Öffentlichkeit diskutiert werden, finden Kunstschaffende und Kulturarbeiter*innen inmitten prekärer Strukturen meist kaum Gehör.
Gemeinsam mit Kunstschaffenden, Kulturarbeiter*innen und Interessierten möchten wir einen Raum für Austausch und gegenseitige Stärkung schaffen. Der Online-Workshop versteht sich als eine Gelegenheit – von Zuhause, aus dem Studio oder Büro – das Wissen und die Erfahrungen der Teilnehmer*innen zu bündeln, künstlerische Freiheit aus mehreren Perspektiven zu beleuchten und gemeinsam Strategien zur Stärkung künstlerischer Freiheit zu erarbeiten.
Deine/Ihre Erfahrungen sind gefragt, um die Expertise zu folgenden zentralen Fragen zu bündeln:
IMPULSINPUTS
Yvonne Gimpel (IG Kultur Österreich)
Kein Zwang zu Profitorientierung!
In ihrem Impulsinput richtet Yvonne Gimpel einen kritischen Blick auf Freiräume von Kulturarbeit. Denn: Künstlerische Freiheit kann nur dann gesichert werden, wenn die Produktion, Distribution und Teilhabe, frei von Druck und Einflussnahme, möglich ist – dazu zählt auch die soziale und ökonomische Absicherung von Kunst- und Kulturschaffenden.
Barbara Hundegger (Schriftstellerin)
Barbara Hundegger liest aus ihrem Lyrikband schreibennichtschreiben. Wie, fragt sich da ein Ich, sind diese zwei Dinge unter einen Hut zu bekommen: Schreiben und Leben oder Schreiben und Von-etwas-Leben. (Falter)
FACILITATION
Anna-Laura Schreilechner, Trainerin im Bereich Antidiskriminierung
Klara Kostal, Österreichische UNESCO-Kommission
In Zusammenarbeit mit Helene Schnitzer (TKI) und Petra Poelzl (Tiroler Künstler:innenschaft)
Wo: Online (via ZOOM)
Ein Link wird Teilnehmer*innen nach Anmeldung gemeinsam mit einem Workbook zugeschickt.
Anmeldung:
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis 30.10.2020: hier
Die Teilnahme ist kostenlos!
Sollten Sie/solltest du doch nicht teilnehmen können, gib uns bitte unter office(at)kuenstlerschaft.at Bescheid, sodass wir Ihren/deinen Platz weitergeben können.
Der Workshop wird auf Deutsch stattfinden. Solltest du/sollten Sie Übersetzung ins Englische, ÖGS oder in weitere Sprachen benötigen, lass/lassen Sie es uns bei der Anmeldung bitte wissen. Wir werden uns um eine Möglichkeit bemühen.
Wir freuen uns auf Eure/Ihre Teilnahme, Austausch und Feedback!