Kunst im öffentlichen Raum
(Henri Lefebvre)
Kunst im öffentlichen Raum, auch als Public Art bezeichnet, ist ein Sammelbegriff für künstlerische Arbeiten, die im kommunalen öffentlichen Raum – also auf Plätzen, Straßen, in städtischen Parks etc. – präsentiert werden bzw. stattfinden, wobei es sich um permanente Installationen oder um temporäre Eingriffe handeln kann. In den letzten Jahren unterliegt der öffentliche Raum einer zunehmenden Privatisierung sowie Ausgrenzungstendenzen gegenüber im Stadtbild nicht erwünschten NutzerInnen. Die Auseinandersetzung damit, wie öffentlich ein öffentlicher Platz wirklich ist, wem er eigentlich „gehört“ und zu welchen Bedingungen ist auch im Kontext von Kunst im öffentlichen Raum elementar. Unausweichlich mit diesen Fragen konfrontiert ist man/frau, wenn es um die behördliche Anmeldung und Genehmigung von Kunst im öffentlichen Raum geht. Dabei sind je nach Art der präsentierten künstlerischen Arbeiten und je nach Eigentumsverhältnissen des Platzes verschiedene Ämter und Einrichtungen involviert.
Wir geben hier einen kurzen Überblick über Zuständigkeiten, behördliche Genehmigungen und Anmeldungsprozedere für Kunst im öffentlichen Raum von Innsbruck. Kontaktadressen und Ansprechpersonen für die verschiedenen Plätze sind ebenfalls in diesem Bereich zu finden.
Weitere Informationen
- Online Stadtplan von Innsbruck
- Förderschwerpunkt „Kunst im öffentlichen Raum“ der Kulturabteilung des Landes Tirol: www.koer-tirol.at