Achtung – die Einreichmodalitäten beim Bund haben sich geändert!
Im Bereich Kulturinitiativen fördert die Abteilung im Rahmen von Jahres- und Projektförderungen spartenübergreifende Vorhaben, die professionelles zeitgenössisches Kunst- und Kulturschaffen in den Mittelpunkt stellen, überregional von Bedeutung sind und in den klassischen Kunstsparten keine ausreichende Berücksichtigung finden. Für Fördereinreichungen bei der Abteilung Kulturinitiativen gelten nun neue Einreichfristen:
Weitere Infos zu den Fördermöglichkeiten gibt es hier.
Zu beachten ist außerdem, dass Einreichungen von Förderungsanträgen inklusive aller Beilagen mittels Online-Förderantrag einzubringen sind. Alle Einreichfristen verstehen sich als spätestmögliche Einreichtermine. Eine frühzeitige Einreichung wird empfohlen, insbesondere bei Jahresförderungen.
* Die "Veranstaltungstage" hat der Bund nicht näher definiert. Die neue Regelung stellt besonders kleinere Kulturinitiativen vor Herausforderungen. Wir halten euch auf dem Laufenden!
Die IG Kultur Österreich bietet am 4.9. (14-15:30 Uhr via Zoom) ein Webinar zu Kriterien und Neuerungen an. Die Teilnahme ist kostenlos, weitere Infos und die Anmeldemöglichkeit gibt es auf der Website der IGKÖ (schnell sein – das Webinar ist heiß begehrt!).
Webinar: Bundesförderung für Kulturinitiativen – Kriterien, Neuerungen, Praxiseinblicke
Welche Kulturprojekte erhalten eine Bundesförderung – und warum? Was genau unterscheidet eine Projektförderung von einer Jahresförderung? Welche Neuerungen gelten ab Herbst 2025 für Einreichungen und Entscheidungsverfahren? Im Rahmen des Webinars am 4. September werfen wir gemeinsam mit der Leiterin der Kulturinitiativenabteilung im Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport (BMWKMS), Mag. Karin Zizala, und ihre Stellvertreterin Mag. Sonja Olensky-Vorwalder, einen kompakten, praxisnahen Blick auf aktuelle Entwicklungen in der Bundesförderung für Kulturinitiativen.
TKI - Tiroler Kulturinitiativen
Dreiheiligenstraße 21 a
c/o Die Bäckerei
6020 Innsbruck
Öffnungszeiten:
MO-DO: 9 - 12 Uhr, MO: 14 - 16 Uhr
und nach Vereinbarung
Der TKI-Newsletter informiert einmal monatlich über Veranstaltungen, Aktivitäten und neue Mitglieder der TKI, über kulturpolitische Themen sowie über Ausschreibung und ausgewählte Projekte der Förderschiene TKI open. Er enthält außerdem Ausschreibungen und Jobs im Kulturbereich und Literaturtipps aus der TKI-Bibliothek.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Cleverreach, welches ebenfalls eine Verbindung zu Google, u.a. reCAPTCHA aufbaut. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMit Ihrer Anmeldung erlauben Sie uns, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter an die genannte E-Mail-Adresse zu senden. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein E-Mail, in dem Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Hier können Sie unsere Datenschutzerklärung nachlesen.