AUSSCHREIBUNGEN: Einreichfrist: 25.8.2025
Die Förderinitiative von AKM, der JAM MUSIC LAB Privatuniversität und dem Veranstaltungsverband Österreich für aufstrebende Talente in den Bereichen Filmmusik, Game Music und Singer-Songwriting geht in die zweite Runde.
Nach einer erfolgreichen Premiere im Jahr 2024 kehrt „Music in The Woods“ im Spätsommer 2025 zurück – erweitert, verlängert und mit noch größerer kreativer Strahlkraft. Vom 17. bis 21. September 2025 wird das Bühnenwirtshaus Juster im niederösterreichischen Waldviertel erneut zum kreativen Zentrum für ambitionierte Musiker:innen im Bereich Medienmusik.
Ein Ort für Austausch, Inspiration und professionelle Weiterentwicklung
Dieses fünftägige Intensivprogramm richtet sich an Nachwuchs- wie auch erfahrene Musikschaffende, die sich leidenschaftlich mit Songwriting, Musikproduktion, Filmmusik oder Game Audio beschäftigen – unabhängig von Alter, Ausbildung oder beruflichem Hintergrund. Ob Studierende, Profis oder engagierte Quereinsteiger:innen – „Music in The Woods“ bietet eine niederschwellige, aber qualitativ hochwertige Lernumgebung.
30 Vollstipendien fördern junge Talente
Auch 2025 werden wieder 30 Vollstipendien vergeben. Diese decken die gesamten Workshopgebühren, die Unterbringung im Doppelzimmer sowie die Vollverpflegung ab. Zusätzlich wird ein Shuttleservice vom Wiener Westbahnhof organisiert, um eine bequeme Anreise ins kreative Herz des Waldviertels zu ermöglichen.
Das bewährte Konzept bleibt erhalten – ein intensiver Mix aus praxisnahen Workshops, individueller Projektarbeit und persönlichem Austausch mit renommierten nationalen und internationalen Expert:innen der Medienmusik – wird 2025 sogar um einen weiteren Tag erweitert.
Bewerbung
Bewerben können sich alle österreichischen Staatsbürger:innen sowie in Österreich lebende Personen.
Einsendeschluss: 25. August 2025
Bewerbungen bitte per E-Mail an: musicinthewoods@jammusiclab.com
Benötigte Unterlagen:
Ehemalige Teilnehmer:innen sind herzlich eingeladen, sich erneut zu bewerben.
Die Auswahl der 30 Stipendiat:innen erfolgt durch eine Fachjury. Die Teilnahme umfasst sämtliche Programmpunkte, Unterkunft und Verpflegung – lediglich die Anreise ist selbst zu organisieren (ausgenommen Teilnehmer:innen aus Wien, für die der Shuttle-Service zur Verfügung steht).
Ab dem Jahr 2025 ist die neu konzipierte „SOUNDS OF RED BULL- Challenge“ integraler Bestandteil des Förderprogramms „Music in The Woods“. Dieses Format eröffnet Studierenden die außergewöhnliche Möglichkeit, sich mit eigenen Produktionen für eine Aufnahme in die renommierte Red Bull Audio Library und für den Talent Pool des weltweit distribuierten Produktions-Musik Katalogs SOUNDS OF RED BULL zu qualifizieren.
Im Rahmen von filmischen Case Studies aus dem Medienbetrieb von Red Bull erhalten die Teilnehmer:innen exklusive Einblicke in die professionellen Produktionsabläufe und die Möglichkeit eigene Musik einzubringen. Unter der Leitung von Martin Brem, Head of Global Music Services bei Red Bull Media House, und seinem Team von Music Supervisoren, werden die eingereichten Arbeiten der Studierenden analysiert und mit individuellem, fachlich fundiertem Feedback versehen.
Top-Referent:innen – Lernen von den Besten
und viele mehr
Außerdem werden die Music in the Woods-Alumni Abor & Tynna das Programm mit einer Live-Q&A-Online-Session abrunden.
Quelle: JAM MUSIC LAB
TKI - Tiroler Kulturinitiativen
Dreiheiligenstraße 21 a
c/o Die Bäckerei
6020 Innsbruck
Öffnungszeiten:
MO-DO: 9 - 12 Uhr, MO: 14 - 16 Uhr
und nach Vereinbarung
Der TKI-Newsletter informiert einmal monatlich über Veranstaltungen, Aktivitäten und neue Mitglieder der TKI, über kulturpolitische Themen sowie über Ausschreibung und ausgewählte Projekte der Förderschiene TKI open. Er enthält außerdem Ausschreibungen und Jobs im Kulturbereich und Literaturtipps aus der TKI-Bibliothek.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Cleverreach, welches ebenfalls eine Verbindung zu Google, u.a. reCAPTCHA aufbaut. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMit Ihrer Anmeldung erlauben Sie uns, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter an die genannte E-Mail-Adresse zu senden. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein E-Mail, in dem Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Hier können Sie unsere Datenschutzerklärung nachlesen.