AUS- UND FORTBILDUNGEN | September - Dezember 2025
Das Wichtigste zuerst: Wenn Sie bis zum 31. August den Lehrgang Kulturmanagement oder Kulturvermittlung buchen, schenken Ihnen das Institut für Kulturkonzepte ein achtes Seminar dazu! Sie können mit dem Lehrgang auch erst im Herbst oder Winter starten, denn Sie wählen sich die Seminartermine und -themen aus. Vereinbaren Sie rasch einen Beratungstermin und machen Sie sich fit für Ihre Karriere in der Kultur.
Der Kulturbereich ist im Wandel – neue Formate, digitale Strategien und gesellschaftliche Herausforderungen erfordern laufend frisches Know-how und eine klare berufliche Ausrichtung. Gerade wenn Budgets schrumpfen und Strukturen wackeln, braucht es Menschen mit Know-how, Haltung und Vision. Wer im Kulturmanagement oder in der Kulturvermittlung tätig ist, profitiert von gezielter Karriereplanung und kontinuierlicher Weiterbildung. Ob Sie am Anfang stehen oder bereits Erfahrung mitbringen: Eine bewusste Entwicklung Ihrer Kompetenzen schafft neue Perspektiven und stärkt Ihre Position in Ihrer Organisation oder bei Bewerbungen.
Die Weiterbildungsangebote des Institut für Kulturkonzepte passen sich Ihren Bedürfnissen an. Holen Sie sich praxisnahes Wissen und Austausch mit Expert:innen. Nutzen Sie die Chance, sich zu spezialisieren, neue Methoden kennenzulernen und Ihr Netzwerk zu erweitern – für eine starke Rolle in der Zukunft der Kultur. Jetzt ist der richtige Moment, den nächsten Schritt zu planen.
Bilden Sie sich individuell weiter und finden Sie in dem vielfältigen Seminarprogramm genau die Themen, die Sie interessieren. Steigen Sie jetzt in den Lehrgang Kulturmanagement oder Kulturvermittlung ein und setzen Sie Ihren individuellen Schwerpunkt! Das Basiszertifikat Kulturmanagement richtet sich an Studierende und das Programm Kulturmanagement pro+ bietet Spezialthemen für berufserfahrene Kulturmanager:innen.
Auch im Sommer ist das Institut für Kulturkonzepte für Sie erreichbar! Am besten schreiben Sie eine Email an office@kulturkonzepte.at oder rufen Sie an: +43-1-58 53 999.
TKI - Tiroler Kulturinitiativen
Dreiheiligenstraße 21 a
c/o Die Bäckerei
6020 Innsbruck
Öffnungszeiten:
MO-DO: 9 - 12 Uhr, MO: 14 - 16 Uhr
und nach Vereinbarung
Der TKI-Newsletter informiert einmal monatlich über Veranstaltungen, Aktivitäten und neue Mitglieder der TKI, über kulturpolitische Themen sowie über Ausschreibung und ausgewählte Projekte der Förderschiene TKI open. Er enthält außerdem Ausschreibungen und Jobs im Kulturbereich und Literaturtipps aus der TKI-Bibliothek.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Cleverreach, welches ebenfalls eine Verbindung zu Google, u.a. reCAPTCHA aufbaut. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMit Ihrer Anmeldung erlauben Sie uns, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter an die genannte E-Mail-Adresse zu senden. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein E-Mail, in dem Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Hier können Sie unsere Datenschutzerklärung nachlesen.