Blackboard
Die Goldene Schindel 2025: Vorträge, Workshops u.v.m.

Die Goldene Schindel 2025: Vorträge, Workshops u.v.m.

AUS- UND FORTBILDUNGEN | 12. September - 19. Oktober 2025

Kein ESC, aber Innsbruck hat ja zum Glück sein ganz eigenes Großevent: Die Goldene Schindel 2025.

Rahmenprogramm mit Nominierten & Gala

Tiroler Fokus trifft internationale Videokunst. Vom 12. September bis 19. Oktober 2025 präsentiert die Goldene Schindel, Österreichs erstes Musikvideofestival, die ganze Vielfalt von Musik, Film, Performance und Diskurs. Das Festival legt erneut den Fokus auf Originalität, kreative Eigenständigkeit und künstlerische Qualität, unabhängig von Genre, Budget oder Bekanntheit. Preisgelder und Aufmerksamkeit winken in vier Kategorien: Tyrolean, Austrian, International und Wooden Schindel.

 

Nominiert – vier Kategorien, zwölf starke Musikvideos

In der Tyrolean Schindel konkurrieren:

  • EVON ROSEFire vs. Water (Video: Jörn Heitmann)
  • David FelixEis am Stiel (Video: Alexander Immler)
  • Mother’s CakePoor Boy (Video: Sternblende)

Für die Austrian Schindel nominiert sind:

  • SéquenceEyes of Jealousy (Video: Simon Rajchl)
  • BIBIZADonau (Video: ERNA Productions / Jutta Köppel)
  • Seba KayanTencere (Video: Nicola von Leffern)

Die International Schindel wird entschieden zwischen:

  • Yoshofeigling (Video: Thomas Dunzendorfer, Elias Illig, Mike Lights)
  • LOU PAWhat I’m Missing (Video: Florian Blang)
  • MonolinkMesmerized (Video: Nicola von Leffern, Sebastian Larrosa-Lombardi, Sarah Zaza, Sabine Tatzgern)

In der Wooden Schindel stehen:

  • GravöglWievü Kra Sitzn (Video: Schorsch Feierfeil)
  • KreiskyDie Pedale (Video: Lelo Brossmann)
  • JesseJimmi der Dieb (Video: Jesse)

 

Programmhighlights von Workshops, über Vorträge, Diskussionen, Ausstellungen und Konzerten

In Innsbruck und ausgewählten Tiroler Gemeinden erwarten Besucher:innen inspirierende Konzerte, Workshops, Ausstellungen, Podiumsdiskussionen und Afterpartys, alles in enger Zusammenarbeit mit lokalen Kulturvereinen, Musikschulen und Universitäten.

Von der Eröffnungsfeier am Goldenen Dachl über immersive Audio-Workshops und internationale Video-Ausstellungen bis hin zu hochkarätigen Konzerten heimischer und internationaler Künstler:innen bietet das Festival einen facettenreichen Blick auf die Welt der Musikvideos.

Die Gala im Metropol Kino bildet das Herzstück des Festivals, bei dem die kreativen Highlights der Einreichungen präsentiert und gefeiert werden. Die Goldene Schindel verbindet dabei Kunst, Kultur und Networking, fördert Nachwuchstalente und schafft einen Ort, an dem Musik, Film und Community zu einem unvergesslichen Erlebnis verschmelzen.
Programm 2025

  1. September – Innsbruck 

Offizieller Festivalstart am Goldenen Dachl mit Waxamillion (17:00), gefolgt von der Ausstellungseröffnung „Gebirgsruf und Weltecho – Jodeln als wiederhallendes und globales Phänomen“ im Tiroler Volkskunstmuseum (18:00), und einer Afterparty im tribaun mit tumulti & DJ Jones (20:00).

  1. September – Wattens 

Im Neuwirt: Workshop Artist Booking mit Stefan Penz (mica, 17:30–20:30), anschließend Konzert von Von Seiten der Gemeinde (21:00) in Kooperation mit Grammophon.

  1. September – Telfs 

Musikvideo-Workshop mit Ralf Leitner (Kultur Weberei, 15:00), Konzert von jakuba in der Schindler Villa (20:00). In Kooperation mit der Kultur Weberei Telfs.

  1. September – Kufstein

Im Kino CINEMA4YOU - Dolby Atmos-Workshop mit Vortrag  „Immersives Audio im Kino & Musikproduktion“ (15:30), dann Film Bohemian Rhapsody (17:00), in Kooperation mit Learn to Rock Musicschool Kufstein & Soundakademie.

  1. Oktober – Rietz

Ausstellung & Performance „Global Perspectives – from Alpine Echoes to Caucasian Voices“ im Grund 1535 (19:00), in Kooperation mit dem Verein Grund1535.

  1. Oktober – Schwaz

Im Rathaushof - Workshop Musikbiz 1x1 und vom Proberaum auf die Bühne mit Jakob Flarer (mica, 17:30–20:30), Konzert von Faire la Paix & Sage Darley (21:00) in Kooperation mit dem Kulturverein AKW.

  1. Oktober – Innsbruck

Sounds Like Poetry Jam im Leokino (20:00): Literatur trifft Musik – Quiz, Talk & Musikvideos, Tamara Stocker (Österreichische & Tiroler Meisterin im Poetry Slam), Spilif (Die neue Stimme am Deutsch-Rap-Himmel), John Dizzy (Dialekt Don bei Rebel Musig) & Special Guests in Kooperation mit Leokino und Cognac & Biskotten.

  1. Oktober – Universität Innsbruck

Podiumsdiskussion „Musikvideo – von damals bis TikTok“ (19:00) mit Julia Flunger, Leonie Zettel, Carsten Stricker; Moderation: Kenneth Winkler; in Kooperation mit dem Musikbüro Tirol.

  1. Oktober – Universität Innsbruck

Vorträge (19:00) von Univ.-Prof. Dr. Sabine Schrader („Apulische Nostalgie. ›La mia terra‹ di Diodato“) und Sam Siefert, MA („Goldene Schindel 2024 revisited“) im Rahmen der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät.

  1. Oktober – Innsbruck

Film + Diskussion: Mothers Cake Live at Bergisel mit anschließender Podiumsdiskussion im Metropol Kino (20:00).

  1. Oktober – Innsbruck

Die große Gala & Preisverleihung findet um 20:00 im Metropol Kino statt – mit Show von Fiva & Jesse Allstarband & Moderator Manolito Licha, danach FM4 Afterparty im mariatheresia mit DJ Phekt (Tribe Vibes).

  1. Oktober – Innsbruck

Festivalabschluss mit Konzert von Christian Larese Multiverse in der Spitalskirche (21:00). In Kooperation mit Diözese Innsbruck.

 

Die Goldene Schindel 2025 versteht sich nicht nur als Musikvideopreis, sondern als umfassendes Kulturfestival: Workshops, Ausstellungen, Diskussionen und Kinoabende in ganz Tirol rücken das Musikvideo in den Mittelpunkt, als Film und Popkultur, als handwerkliches Produkt und künstlerisches Statement. Das Herzstück bleibt die Gala mit Preisverleihung im Metropol Kino, bei der Kreativität gekürt und gefeiert wird, inklusive rotem Teppich, Livekonzert und Afterparty.

Weitere Informationen
Webseite
Service

Newsletter

anmelden und auf dem Laufenden bleiben

Blackboard

Jobs, Calls, Weiterbildung, Suchen & Finden

Bibliothek

zum Online-Katalog der TKI-Bibliothek

Downloads

Logos, Jahresberichte und mehr

Glossar

Begriffe aus dem Kulturbereich, gesammelt und erklärt. In Arbeit!

Presse

Pressematerial und ‑aussendungen zum Download

TKI - Tiroler Kulturinitiativen
Dreiheiligenstraße 21 a
c/o Die Bäckerei
6020 Innsbruck


0680 2109254
office@tki.at


Öffnungszeiten:
MO-DO: 9 - 12 Uhr, MO: 14 - 16 Uhr
und nach Vereinbarung

Folge uns auf
Gefördert durch Land Tirol und Stadt Innsbruck