AUS- UND FORTBILDUNGEN | September 2025 bis Januar 2026
Praxisaustausch Künstliche Intelligenz & Kulturarbeit: Wie kann Künstliche Intelligenz kreative Prozesse aktivieren, Denkräume erweitern und solidarische Kulturarbeit unterstützen? Das zweite KI Community Lab lädt zum gemeinsamen Weiterdenken ein: Nach einem Impuls von Eva Fischer zu den kreativen und gesellschaftlichen Potenzialen von KI wird in Kleingruppen ausprobiert, reflektiert und diskutiert, wie KI als Partnerin in Kulturarbeit wirken kann – jenseits reiner Technik. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Dienstag, 28.10.2025
13–14:30 Uhr
mit Eva Fischer
Zur Anmeldung
Weitere Termine der KI Community Labs:
Community Lab #3 – Diskriminierung und Macht:
Dienstag, 25.11.2025, 13–14:30 Uhr
mit Allapopp
Community Lab #4 – Hoffnung, Hype oder Risiko? lnspirationen aus dem Comic Essay Schokorohoter und Deepfakes:
Dienstag, 16.12.2025, 13–14:30 Uhr
mit Dr. Julia Schneider
Community Lab #5 – tba.
Dienstag, 27.11.2025, 13–14:30 Uhr
Leitlinien für einen verantwortungsvollen KI-Einsatz in Kulturvereinen: Wir stellen neuen Musterleitlinien für einen ethischen und verantwortungsvollen Einsatz von KI in Kulturvereinen vor. Leitlinien bieten Orientierung, wie Künstliche Intelligenz sinnvoll, sicher und im Einklang mit den Werten gemeinnütziger Kulturarbeit eingesetzt werden kann – von Datenschutz über Transparenz bis hin zu kreativer Nutzung.
Donnerstag, 20. November 2025
14–15:30 Uhr
mit DI Ronald Hechenberger, MBA
Zur Anmeldung

TKI - Tiroler Kulturinitiativen
Dreiheiligenstraße 21 a
c/o Die Bäckerei
6020 Innsbruck
Öffnungszeiten:
MO-DO: 9 - 12 Uhr, MO: 14 - 16 Uhr
und nach Vereinbarung

Der TKI-Newsletter informiert einmal monatlich über Veranstaltungen, Aktivitäten und neue Mitglieder der TKI, über kulturpolitische Themen sowie über Ausschreibung und ausgewählte Projekte der Förderschiene TKI open. Er enthält außerdem Ausschreibungen und Jobs im Kulturbereich und Literaturtipps aus der TKI-Bibliothek.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Cleverreach, welches ebenfalls eine Verbindung zu Google, u.a. reCAPTCHA aufbaut. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMit Ihrer Anmeldung erlauben Sie uns, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter an die genannte E-Mail-Adresse zu senden. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein E-Mail, in dem Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Hier können Sie unsere Datenschutzerklärung nachlesen.