Blackboard
Stadt Innsbruck: Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis

Stadt Innsbruck: Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis

AUSSCHREIBUNGEN | Einreichfrist: 31.12.2025

Die Stadt Innsbruck schreibt erneut den Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis aus. Alle zwei Jahre werden damit herausragende, ambitionierte und innovative Projekte und Konzepte auf den Gebieten des Umwelt- und Klimaschutzes sowie der Nachhaltigkeit gewürdigt – von Privatpersonen, Vereinen oder Unternehmen. Ziel des Preises ist es, vorbildliches Engagement zu honorieren und zum aktiven Handeln für eine klimaneutrale Zukunft zu motivieren. Insgesamt steht ein Preisgeld von 10.000 Euro zur Verfügung.

„Klimaschutz gelingt nur gemeinsam – und genau das macht diesen Preis so besonders“, betont Klimastadträtin Janine Bex, BSc. „Ich bin immer wieder begeistert, mit wie viel Herz, Kreativität und Tatkraft die Innsbruckerinnen und Innsbrucker an einer nachhaltigen Zukunft arbeiten. Jede Idee, jedes Projekt, jede Initiative zählt – egal ob groß oder klein. Gemeinsam machen wir Innsbruck klimafit!“

Drei Kategorien – viele Möglichkeiten
Der Preis wird in drei Kategorien vergeben:

  • Junge Ideen – für kreative Projekte und Konzepte von Kindern, Jugendlichen, SchülerInnen, Studierenden, Lehrlingen oder Eltern-Kind-Teams.
  • Gesehen, gedacht, gemacht – für engagierte Umsetzungsprojekte von Privatpersonen, Vereinen oder Initiativen.
  • Wirtschaften für morgen – für nachhaltige Projekte und Strategien von Betrieben, Institutionen und Unternehmen.

„Der Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis zeigt jedes Mal aufs Neue, wie vielfältig und engagiert die Innsbrucker Bevölkerung ist, wenn es um Klimaschutz geht“, sagt Michael Deflorian, PhD, Amtsvorstand des Amts Klimaneutrale Stadt. „Die zahlreichen Einreichungen der letzten Jahre sind ein starkes Signal: Nachhaltigkeit ist längst kein Nischenthema mehr, sondern ein zentrales Anliegen unserer Stadtgesellschaft.“

Einreichung bis 31. Dezember 2025
Projekte und Projektkonzepte können ab sofort bis 31. Dezember 2025 eingereicht werden. Die GewinnerInnen dürfen sich über ein attraktives Preisgeld freuen und sich darüber hinaus „TrägerIn des Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises der Stadt Innsbruck 2026“ nennen. Für die Kategorie „Wirtschaften für morgen“ ist kein Preisgeld vorgesehen – hier steht die öffentliche Anerkennung im Vordergrund.

Service

Newsletter

anmelden und auf dem Laufenden bleiben

Blackboard

Jobs, Calls, Weiterbildung, Suchen & Finden

Bibliothek

zum Online-Katalog der TKI-Bibliothek

Downloads

Logos, Jahresberichte und mehr

Glossar

Begriffe aus dem Kulturbereich, gesammelt und erklärt. In Arbeit!

Presse

Pressematerial und ‑aussendungen zum Download

TKI - Tiroler Kulturinitiativen
Dreiheiligenstraße 21 a
c/o Die Bäckerei
6020 Innsbruck


0680 2109254
office@tki.at


Öffnungszeiten:
MO-DO: 9 - 12 Uhr, MO: 14 - 16 Uhr
und nach Vereinbarung

Folge uns auf
Gefördert durch Land Tirol und Stadt Innsbruck