kinovi[sie]on
Otto Preminger Institut (Leokino/Cinematograph)
Kurzbeschreibung
Das Projekt kinovi[sie]on hat sich zum Ziel gesetzt, einmal monatlich (jeweils am 8.) das Filmschaffen von Frauen in den Mittelpunkt zu stellen. kinovi[sie]on will 2006 mit insgesamt 12 Veranstaltungen mindestens 20 Filme von Regisseurinnen präsentieren und das breite und schillernde Spektrum des Filmschaffens von Frauen veranschaulichen. Der sogenannte „weibliche Blick“ wird nicht auf typische Themen fokussiert, sondern geweitet und gesplittert gesehen. kinovi[sie]on will ein Prisma dieses Blicks darstellen und der oft kontroversiellen Vielfältigkeit des Filmschaffens von Frauen Raum bieten.Das Projekt kinovi[sie]on will monatlich neue Akzente setzen. Es sollen im Laufe des Jahres 2006 die verschiedenen Genres (Spiel-, Dokumentar-, Kurz-, Experimentalfilm, etc.), Klassikerinnen des Films, Filme von Preisträgerinnen und Newcomerinnen des Spiel- und Dokumentarfilms dem Tiroler Publikum vorgestellt werden.
Kinovi[sie]on will dabei vor allem Filme präsentieren, die nicht ins reguläre Programm der Tiroler Kinos aufgenommen werden. Neben der Berücksichtigung der verschiedenen Genres und der verschiedenen ästhetischen Ansätze der Filmkunst, sollen insbesondere feministische, gesellschafts- und sozialpolitische Themen aufgegriffen werden. Neben der Präsentation von filmischen Leckerbissen (realisiert von Frauen) beinhaltet das Projekt einen starken diskursiven Teil. Filme von Regisseurinnen werden nicht nur auf der Leinwand präsentiert, sondern auch diskutiert.