TKI open 13_Nachbarschaft
Du entkommst ihr nicht, der Nachbarschaft. Sie ist zu nah, zu laut, lässt die stinkenden Schuhe am Gang, malträtiert die Heimorgel, brät um Mitternacht Knoblauch. Versorgt liebevoll die Pflanzen in der urlaubsverwaisten Wohnung. Trotz Unmut über den Bambus, der samt Blattläusen über die Balkongrenze wuchert. Weiß ein Hausmittel gegen Blasenleiden, verschenkt großzügig Krempel aus dem Keller und organisiert die Schneeräumung im Hof. Blockiert mit dem Auto schon wieder die Einfahrt – dokumentiert durch die Überwachungskamera am Haus gegenüber. Bringt sonntags Kuchen und lädt sich gleich selbst zum Kaffee ein. Auch um sich über die Neuen im dritten Stock, die so ganz „anders“ sind, auf den letzten Stand zu bringen. Provoziert Neid, weil sie sich den größten Flachbildfernseher kauft, obwohl’s der alte auch noch getan hätte. Also in die Waldeinsamkeit ziehen? Raus in die zersiedelte Peripherie? Oder doch lieber die Grenzen und Möglichkeiten überdenken? Ein gemeinsames Gemüsebeet anlegen, ab und zu halböffentlich Suppe kochen, nachbarschaftliches Carsharing andenken, die Neuen vom dritten Stock einladen …Nachbarschaft ist ambivalent, in privaten, beruflichen und politischen Kontexten.
TKI open 13 lädt zur Einreichung von zeitgenössischen Kunst- und Kulturprojekten ein, die nachbarschaftlichen Konfliktfeldern und Ängsten nachgehen, aber auch die Handlungsmöglichkeiten, Potenziale und Chancen von Nachbarschaft aufspüren und lustvoll, experimentell, frech, kritisch … bearbeiten.
Jury: Reni Hofmüller, Elisabeth Mayerhofer, Julia Mumelter, Harald Schmutzhard, Gerlinde Schwarz
Dotierung: 68.500 Euro
Einreichfrist: 19.10.2012
Einreichungen: 30
Geförderte Projekte: 9

Download
Ausschreibung
Ausschreibung