TKI open 20_was tun
Ausschreibung
Frist Online-Einreichung: 6.10.2019, 24 Uhr
Wenn Menschenrechte, demokratische Werte und damit Grundprinzipien unserer pluralistischen Gesellschaft in Frage gestellt werden, wenn sich die Grenzen des Sagbaren kontinuierlich verschieben , ist Handeln gefragt.
Dafür braucht es Visionen: Wie wollen wir leben? Wie lässt sich ein solidarisches Zusammenleben gestalten? Welche Impulse können helfen, irrationale Ängste zu überwinden und die Freude am Gestalten unserer Zukunft zu stärken? Und welches Tun kann diese Vorstellungen zu gelebter Realität machen?
KünstlerInnen und Kulturinitiativen verfügen über große gesellschaftliche Gestaltungskraft. Sie müssen sich nicht auf eine kritische Analyse der bestehenden Verhältnisse beschränken, sondern schaffen es auch, mögliche Auswege und Alternativen aufzuzeigen – durch Initiativen, die mutige Ideen von Gemeinschaft und Zusammenleben entwickeln, durch Projekte, die im Kleinen neue Lebensentwürfe in die Praxis umsetzen.
TKI open 20 sucht Kulturprojekte und künstlerische Interventionen, die nicht nur Gegenwärtiges kommentieren, sondern auch aktiv Zukunft gestalten wollen. Die Ausschreibung lädt dazu ein, sich aktuellen Herausforderungen zu stellen, Visionen für ein gerechteres Miteinander zu formulieren und Impulse für eine zukunftsfähige Gesellschaft zu setzen.
Text: Clemens Maaß / Wie wir leben wollen
Kriterien
Explizite Auseinandersetzung mit dem Ausschreibungsthema
Originalität und Qualität in Konzept und Umsetzung
- Tirolbezug
Umsetzung des Kulturprojekts in Tirol im Jahr 2020
Sensibilität bezüglich Genderfragen und gesellschaftlichen Ausschlussmechanismen sowohl bei der Projektkonzeption als auch bei der Auswahl von KünstlerInnen und ReferenInnen
ACHTUNG NEU: Online-Einreichung!
Die deutschsprachige Projekteinreichung bitte per E-Mail im pdf-Format an office(at)tki.at schicken.
Geforderte Einreichunterlagen
- Formular mit den Basisdaten und der Projekt-Kurzbeschreibung (max. 1.000 Zeichen)
- Ausführliche Projektbeschreibung (max. 5 Seiten)
- Kosten- und Finanzierungsplan
- Zeitplan für die Umsetzung des Projektes
- Angaben zu den ProjekteinreicherInnen
Wer kann einreichen?
Gemeinnützige Kulturvereine und Arbeitsgemeinschaften sowie Einzelpersonen
Wer kann nicht einreichen?
- Gebietskörperschaften, parteipolitische oder religiöse Organisationen sowie kommerzielle KulturveranstalterInnen und Unternehmen
- Laufende, abgeschlossene oder bei TKI open bereits geförderte Projekte (Wiederholungsprojekte)
- Projekte, die bereits eine Förderung der Kulturabteilung des Landes Tirol erhalten
TKI open 20 ist mit 68.500 Euro an Fördermitteln des Landes Tirol dotiert. Eine Ausfinanzierung der ausgewählten Projekte durch TKI open ist möglich.
Kooperation
Das Thema der diesjährigen TKI open – Ausschreibung entstand in Kooperation mit der Innsbrucker Mitgliedsinitiative Wie wir leben wollen. Gemeinsam wollen wir für die gesellschaftliche Gestaltungskraft von Kunst- und Kulturarbeit sensibilisieren sowie Impulse setzen für neue Projekte, die zukunftsträchtige Ideen und Ansätze in die Praxis umsetzen.
Jury
Eine überregional besetzte Fachjury wählt in einer öffentlichen Jurysitzung die überzeugendsten Projekte aus und schlägt diese dem Land Tirol zur Förderung vor. Pro EinreicherIn kann maximal ein Projekt ausgewählt werden.
Termine
Einreichfrist: Sonntag, 6.10.2019, 24 Uhr
Öffentliche Jurysitzung: Samstag, 9.11.2019, ab 9 Uhr, Cafe Brennpunkt
Info- und Beratungstermin: Freitag, 27.9.2019, 17 Uhr, Die Bäckerei, Anmeldung Rechtliche Bedingungen
EinreicherInnen entsteht durch die Einreichung eines Projekts kein Rechtsanspruch. Die Jury entscheidet unter Ausschluss des Rechtswegs. Die finanzielle Abwicklung der ausgewählten Projekte erfolgt direkt über die Kulturabteilung des Landes Tirol.
Eigenhonorare
EinreicherInnen ohne Verein beachten bitte die Bestimmungen zu den Eigenhonoraren. Bei Fragen können Sie uns auch persönlich kontaktieren - wir beraten Sie gerne!
Call in English
hier
EINREICHFORMULAR
Online-Einreichung
TERMINE
Einreichfrist
6.10.2019
Jurysitzung
9.11.2019, ab 9 Uhr,
Cafe Brennpunkt, Viaduktbogen 46-48 Innsbruck
Beratungstermin
27.9.2019, 17 Uhr, Die Bäckerei, Anmeldung
TIPPS und FAQ's
für EinreicherInnen hier
KOOPERATIONSPARTNER
Wie wir leben wollen
Wie wir leben wollen