TKI open 21_ausbaden
Ausschreibung
Frist Online-Einreichung: 10.10.2020, 24 Uhr
Seit März erleben wir, wie sich das Leben auf einen Schlag ändern kann. Plötzlich geht, was bisher undenkbar war. Fürs Klima nicht fliegen? Schwierig. Auf den Luxus des globalen Kapitalismus verzichten? Lieber nicht. Mit COVID-19 wird (vorerst) alles anders: Reduktion auf das ‘Nötigste’, Flughäfen und Industrie stehen weitgehend still, Emissionen gehen zurück. Man besinnt sich – zumindest kurzfristig und oberflächlich – auf Solidarität und Verantwortung, schont Ressourcen in der Virtualität. Corona bedeutet eine Nachhaltigkeits-Zäsur, die die Klimakrise schon längst hätte sein müssen. Aber das gesellschaftliche und politische ‘Ausbaden’ beider Krisen ist mangelhaft, greift zu kurz und produziert Ausschlüsse. Also?
Prädestinierte ‘Orte’ des spielerischen, aber auch konsequenten Ausverhandelns sind: Kunst und Kultur. Sie können neu bewerten, was nicht mehr selbstverständlich oder unangefochten ist. Können (er)finden, was wir für eine bestmögliche Zukunft brauchen.
TKI open 21 sucht Kunst- und Kulturprojekte, die im weitesten Sinn etwas ausbaden.
Vielleicht geht es darum, uns bewusst zu machen, dass wir im selben Wasser sitzen. Was wir da ausbaden (müssen) und wieso. Projekte könnten neue Strategien des Zusammenlebens ausprobieren und die Konsequenzen versuchsweise auf sich nehmen. Seift euch ein und setzt Impulse gegen verschwenderische und ausbeuterische Lebensweisen oder für eine nachhaltige Gesellschaft. Plantscht, plätschert und stiftet mit verschrumpelten Fingerkuppen zu alternativem Handeln an.
Text: Katharina Serles
Kriterien
Explizite Auseinandersetzung mit dem Ausschreibungsthema
Originalität und Qualität in Konzept und Umsetzung
- Tirolbezug
Umsetzung des Kulturprojekts in Tirol im Jahr 2021
Sensibilität bezüglich Genderfragen und gesellschaftlichen Ausschlussmechanismen sowohl bei der Projektkonzeption als auch bei der Auswahl von Künstler*innen und Referent*innen
Online-Einreichung!
Die deutschsprachige Projekteinreichung bitte per E-Mail im pdf-Format an office(at)tki.at schicken.
Geforderte Einreichunterlagen
- Formular mit den Basisdaten und der Projekt-Kurzbeschreibung (max. 1.000 Zeichen)
- Ausführliche Projektbeschreibung (max. 5 Seiten)
- Kosten- und Finanzierungsplan
- Zeitplan für die Umsetzung des Projektes
- Angaben zu den Projekteinreicher*innen
Wer kann einreichen?
Gemeinnützige Kulturvereine und Arbeitsgemeinschaften sowie Einzelpersonen
Wer kann nicht einreichen?
- Gebietskörperschaften, parteipolitische oder religiöse Organisationen sowie kommerzielle Kulturveranstalter*innen und Unternehmen
- Laufende, abgeschlossene oder bei TKI open bereits geförderte Projekte (Wiederholungsprojekte)
- Projekte, die bereits eine Förderung der Kulturabteilung des Landes Tirol erhalten
TKI open 21 ist mit 100.000 Euro an Fördermitteln des Landes Tirol dotiert. Die Erhöhung von 68.500 Euro auf 100.000 Euro ist eine Maßnahme des Landes zur Unterstützung von Künstler*innen und Kulturinitiativen in der Coronakrise.
Eine Ausfinanzierung der ausgewählten Projekte durch TKI open ist möglich.
Jury
Eine überregional besetzte Fachjury wählt in einer öffentlichen Jurysitzung die überzeugendsten Projekte aus und schlägt diese dem Land Tirol zur Förderung vor. Pro Einreicher*in kann maximal ein Projekt ausgewählt werden.
Termine
Einreichfrist: Samstag, 10.10.2020, 24 Uhr
Öffentliche Jurysitzung: Samstag, 14.11.2020, online
Info- und Beratungstermin: Freitag, 2.10.2020, 17 Uhr, online
Rechtliche Bedingungen
Einreicher*innen entsteht durch die Einreichung eines Projekts kein Rechtsanspruch. Die Entscheidung fällt unter Ausschluss des Rechtswegs. Die finanzielle Abwicklung der ausgewählten Projekte erfolgt direkt über die Kulturabteilung des Landes Tirol.
Fair Pay & Eigenhonorare
Bitte berücksichtigen Sie bei der Kalkulation Überlegungen zu Fair Pay sowie – für Einreicher*innen ohne Verein – die Bestimmungen des Landes Tirol zu den Eigenhonoraren. Bei Fragen können Sie uns auch persönlich kontaktieren – wir beraten Sie gerne!
Call in English
hier
Sujet: (c) Curdin Tones & SOMALGORS74
www.somalgors74.ch
www.somalgors74.ch

Trailer: Curdin Tones & SOMALGORS74, gefilmt von Andreas Bachofner
KONTAKT
Andrea Perfler
andrea.perfler(at)tki.at
0680 2109254
TIPPS und FAQs
für Einreicher*innen hier
Ausschreibungs-Postkarte
Andrea Perfler
andrea.perfler(at)tki.at
0680 2109254
TIPPS und FAQs
für Einreicher*innen hier
Ausschreibungs-Postkarte