Eine Veranstaltung der TKI in Kooperation mit dem BMWKMS – Creative Europe Desk Austria, dem Land Tirol und der Stadt Innsbruck
Creative Europe ist das EU-Programm für den europäischen Kultur- und Kreativsektor sowie die Filmbranche. Es umfasst Förderschienen für die kulturelle Zusammenarbeit und die Entwicklung, Verbreitung und Promotion europäischer Filme sowie einen spartenübergreifenden Bereich.
In unserem Webinar wollen wir über die Programme Culture, Culture Moves Europe und MEDIA informieren. Anton Lederer, < rotor > Zentrum für zeitgenössische Kunst, teilt seine Erfahrungen mit uns und gibt Einblick in die Möglichkeiten von Creative Europe: Vernetzung und Inspiration verknüpft mit der europäischen Perspektive.
Termin: Mittwoch, 26.11.2025, 19–20:30 Uhr
Begrüßung: Melanie Wiener
Referentinnen: Creative Europe (2021–2027) Culture & MEDIA: Elisabeth Pacher und Alicia Viertmann, BMWKMS – Creative Europe Desk Austria
Moderation: TKI – Tiroler Kulturinitiativen
Good-practice-Beispiel: Anton Lederer < rotor > Zentrum für zeitgenössische Kunst, Graz
Weitere Infos folgen in Kürze.
Die Folien werden zur Verfügung gestellt, die Veranstaltung wird aufgezeichnet.
TKI - Tiroler Kulturinitiativen
Dreiheiligenstraße 21 a
c/o Die Bäckerei
6020 Innsbruck
Öffnungszeiten:
MO-DO: 9 - 12 Uhr, MO: 14 - 16 Uhr
und nach Vereinbarung
Der TKI-Newsletter informiert einmal monatlich über Veranstaltungen, Aktivitäten und neue Mitglieder der TKI, über kulturpolitische Themen sowie über Ausschreibung und ausgewählte Projekte der Förderschiene TKI open. Er enthält außerdem Ausschreibungen und Jobs im Kulturbereich und Literaturtipps aus der TKI-Bibliothek.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Cleverreach, welches ebenfalls eine Verbindung zu Google, u.a. reCAPTCHA aufbaut. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMit Ihrer Anmeldung erlauben Sie uns, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter an die genannte E-Mail-Adresse zu senden. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein E-Mail, in dem Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Hier können Sie unsere Datenschutzerklärung nachlesen.